Blog Hausverkauf München
Aktuelle Fachartikel rund um das Thema Haus verkaufen
Wer in München ein Haus verkaufen möchte, hat einiges zu beachten, bevor der Geldsegen kommt. Alles beginnt mit der Vorbereitung des Verkaufs und endet letztlich mit dem Übergabeprotokoll und dem Aushändigen des Hausschlüssels.
0 Kommentare
Demenz ist eine schleichende Erkrankung. Sie macht sich oft durch kleine Versäumnisse bemerkbar, die keinen großen Einfluss auf das Alltagsgeschehen haben.
Wenn Sie in München Ihr Haus verkaufen möchten, fragen Sie sich vielleicht, inwiefern Sie ein Gutachten über Ihr Haus benötigen. Immerhin geht ein Hausverkauf mit viel Geld und gewissen Fallstricken einher, weswegen Sie sich gern absichern würden.
Es kommt in der Praxis nicht allzu häufig vor, aber manchmal wünscht sich der Verkäufer, vom Hausverkauf zurücktreten zu können. Dahinter können die unterschiedlichsten Gründe stecken. Inwiefern es problemlos möglich ist, sich vom Hausverkauf zurückzuziehen, steht hier.
Sie möchten in München ein Haus verkaufen. Kaufinteressenten besichtigen Ihr Objekt und stellen Ihnen zahlreiche Fragen, denn sie wollen möglichst alles über das Haus wissen. Schließlich findet sich ein Käufer, der nach der Preisverhandlung den Kaufvertrag unterzeichnet.
Wenn die Eltern sich dazu entscheiden, einen Hausverkauf zu Lebzeiten anzustreben, kann dies viele Gründe haben. Oft möchten sie sich räumlich verkleinern oder suchen sich eine altersgerechte Wohnung.
Sie möchten in München ein vermietetes Haus verkaufen und fragen sich, was mit der Nebenkostenabrechnung passiert? Dann finden Sie hier die Antworten auf Ihre Fragen.
Kennen Sie schon das Prinzip der Umkehrhypothek? Hiermit ist eine Form der Immobilienrente gemeint, die auch als Hausplusrente bezeichnet wird. Sie ist für alle interessant, die ihre Rente aufbessern möchten, aber nicht aus ihrem Haus ausziehen wollen.
Muss der Hausverkauf versteuert werden? Dies ist sicherlich eine der ersten Fragen, die sich Hausverkäufer in München stellen. Oft fragen sie direkt ihren Immobilienmakler in München, der oft diesbezüglich über ein großes Hintergrundwissen verfügt.
Endlich ist ein Käufer für das Haus in München gefunden. Den Kaufvertrag haben Sie und der Käufer unterschrieben. Der Notar hat ihn beglaubigt und der Kaufpreis ist in kompletter Höhe auf Ihrem Konto eingegangen.
Bei einem Hausverkauf in München und in jedem anderen Ort in Deutschland fällt eine Grunderwerbsteuer an. Manche vergleichen sie mit der Mehrwertsteuer, die für Konsumgüter erhoben wird.
Sie haben ein Haus zu verkaufen? Dann überlegen Sie vermutlich, ob Sie einen Maklervertrag abschließen oder doch lieber den Verkauf privat vornehmen sollten.
Ganz gleich, ob Sie in München ein Haus verkaufen möchten oder in einer anderen deutschen Stadt oder Ortschaft: Bereits seit 2009 ist das Vorhandensein eines gültigen Energieausweises Pflicht und seit 2014 muss dieser einem Käufer vorgelegt werden.
Besichtigungen sind bei einem Hausverkauf unerlässlich. Bei einer Besichtigung haben die Kaufinteressenten zum ersten Mal die Möglichkeit, persönlich einen Eindruck von dem Objekt, das sie vielleicht kaufen wollen, zu gewinnen – ein Schritt, auf dem alles Weitere aufbaut.
Es kann gar nicht oft genug betont werden: Ein Hausverkauf muss gut organisiert sein. Sie benötigen dafür zahlreiche Unterlagen und Dokumente. Damit Sie stets den Überblick bewahren, nichts vergessen und der Verkauf reibungslos über die Bühne geht, haben wir hier für Sie eine Checkliste für Ihren Hausverkauf zusammengestellt.
|
AuthorWrite something about yourself. No need to be fancy, just an overview. Archives
Januar 2020
Categories
Alle
|
|
Rainer Fischer ImmobilienNymphenburger Straße 47
80335 München |
|
info@immobilienfischer.de
|